Amtliche Meldung

Traditionsvolksfest startet mit Auszug am 29. August

Am Freitag, 29. August, ist es endlich soweit: Das Traditionsvolksfest startet mit dem Großen Volksfestauszug vom Stadtplatz zur Festplatz. Schon ab 16 Uhr sind heuer die Prachtpferdegespanne der Brauereien bei Freibier und zünftiger Musik zu bestaunen. Ab 16:30 Uhr spielen die Stadtkapelle Mühldorf und die Blaskapelle Altmühldorf bei einem Standkonzert auf. Der Auszug beginnt um 18 Uhr. Rund eine Dreiviertelstunde später eröffnet Bürgermeister Michael Hetzl im Spaten-Festzelt das Volksfest und zapft das erste Fass Festbier an. „Unser Traditionsvolksfest wird weithin als einzigartige Mischung aus Brauchtum und Neuerung gefeiert“, sagt Bürgermeister Michael Hetzl. “Heuer gibt es tatsächlich schon beim Auszug zwei Premieren: Unsere drei Brauereien Innbräu, Erhartinger und Spaten spendieren zur Einstimmung in der Nähe des Rathauses Freibier, solange der Vorrat reicht. Außerdem sorgen unsere hiesigen Blaskapellen eine Stunde früher als in der Vergangenheit für Stimmung, nämlich schon um halb Fünf. Wir verkürzen also mit einem gemütlichen Beisammensein die Wartezeit, bevor es endlich wieder losgeht. Ich selbst freue mich unbändig auf mein viertes Anzapfen und wünsche allen Mühldorferinnnen und Mühldorfern sowie allen Volksfest-Fans von außerhalb fantastische elf Tage!“

Der Volksfestauszug geht am 29. August mit einigen Straßensperrungen einher. Der Stadtplatz wird ab 16 Uhr im Teilbereich ab Katharinenplatz bis Höhe Konrad-Adenauer-Straße und Daxenbergergasse gesperrt. Diese Teilsperrung schließt die Sekundärfahrbahn gegenüber dem Rathaus ein. Ab 17:30 Uhr erfolgt die Komplettsperrung des Stadtplatzes. Um die Aufstellung der Gespanne für den Auszug zu gewährleisten,  ist die Straße Am Stadtwall zwischen Krankenhausberg und Katharinenplatz ebenfalls gesperrt. Auch die Innbrücke ist während des Auszugs komplett dicht. Die genannten Sperrungen erfolgen unter anderem durch mobile und feste Fahrzeugsperren sowie Einsatzfahrzeuge von Polizei und Feuerwehr. Bereits ab 12 beziehungsweise 15 Uhr gelten in den betroffenen Bereichen rund um den Auszug temporäre Halteverbote.

Zu Beeinträchtigungen kommt es auch im Busverkehr. Die Bushaltestellen an Stadtplatz, Krankenhausberg, Am Stadtwall und Luitpoldallee können ab etwa 16 Uhr nicht mehr angefahren werden. Zwischen 15:30 und 17:30 Uhr werden die Bushaltestellen Stadtplatz und Krankenhausberg an das Berufsschulzentrum an der Innstraße verlegt. Ab 17:30 Uhr können wegen der Sperrung der Innbrücke weder Busse noch andere Fahrzeuge den Mühldorfer Süden anfahren. Die Haltestelle am Bahnhof bleibt zugänglich. Von dort kann nach Waldkraiburg, Haag oder über Töging nach Altötting gefahren werden.

Das Mühldorfer Traditionsvolksfest lockt jährlich rund 250.000 Besucherinnen und Besucher in die Stadt. Es zählt somit zu den größten seiner Art in Südostbayern – auch bei der 160. Auflage heuer von 29. August bis 8. September. „Mein Team und ich haben uns auch dieses Jahr wieder ordentlich angestrengt, um ein familienfreundliches Traditionsvolksfest für alle auf die Beine zu stellen“, sagt Kulturamtsleiter und Volksfestorganisator Walter Gruber. „In den Zelten versorgen die Festwirte ihre Gäste wie gewohnt mit Volksfestschmankerln und auf dem gesamten Festplatz gibt es zahlreiche Fahrgeschäfte und süße Leckereien. Wir alle fiebern der Eröffnung entgegen. Weitere Informationen sind im Internet unter www.traditionsvolksfest-muehldorf.de zu finden.

Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.